Problemstellung
Ein Unternehmen bekommt von seinen Kunden Zählerstände zugespielt. Vorherige Automatisierungsansätze resultierten in einer hohen Anzahl von Aussteuerungen, welche manuell geprüft werden mussten. Der Prozess hat ein hohes Volumen und erfordert die parallele Prüfung in verschiedenen SAP Systemen. Damit es nicht zu Fehlbuchungen kommt, ist höchste Genauigkeit bei jeder Prüfung gefordert. Zentrale Herausforderungen sind die Motivation der Mitarbeiter, Skalierbarkeit und Kosten.
Lösung
Alle relevanten Daten vom Vortag werden in einer Excel-Liste an Software-Roboter übergeben Jede Zeile der Excel-Datei wird von den virtuellen Mitarbeitern überprüft. Zur Bearbeitung melden sich die Software-Roboter in mehreren SAP Systemen an, überprüfen den historischen Verbrauch, prüfen etwaige Fehlbuchungen und berechnen neue Abschlagszahlungen.
Bei Fragen oder für weiterführende Informationen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.